Cookie-Richtlinie
Wie wir Cookies auf avarionivo.com verwenden
Diese Richtlinie erklärt, wie avarionivo Cookies und ähnliche Technologien nutzt, um Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten. Wir setzen verschiedene Tracking-Methoden ein – manche davon sind für den Betrieb unserer Plattform unverzichtbar, andere helfen uns, unsere Dienste zu verbessern.
Stand: Februar 2025. Wir aktualisieren diese Seite regelmäßig, um Transparenz zu gewährleisten.
Was sind Cookies überhaupt?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert, wenn Sie Webseiten besuchen. Sie helfen Webseiten, sich an Ihre Präferenzen zu erinnern – beispielsweise Ihre Spracheinstellung oder ob Sie eingeloggt bleiben möchten.
Neben Cookies verwenden wir auch andere Tracking-Technologien wie Pixel-Tags und Local Storage. Diese funktionieren ähnlich, dienen aber unterschiedlichen Zwecken – von der Funktionalität bis zur Analyse.
Welche Cookies setzen wir ein?
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar. Ohne sie könnten Sie sich nicht anmelden, durch geschützte Bereiche navigieren oder Ihre Lernfortschritte speichern. Sie laufen meist nur während Ihrer Sitzung und werden danach automatisch gelöscht.
Funktionale Cookies
Diese erinnern sich an Ihre Vorlieben – etwa Ihre bevorzugte Kursansicht oder ob Sie Benachrichtigungen aktiviert haben. Sie verbessern Ihr Erlebnis, sind aber nicht zwingend erforderlich.
Analytische Cookies
Damit verstehen wir, wie Nutzer unsere Plattform verwenden. Welche Lektionen werden häufig aufgerufen? Wo brechen Lernende ab? Diese Erkenntnisse helfen uns, Inhalte und Struktur zu optimieren.
Marketing-Cookies
Diese verfolgen Ihr Verhalten über verschiedene Seiten hinweg. Wir nutzen sie, um relevante Bildungsangebote zu zeigen und unsere Werbekampagnen zu messen. Sie können diese ablehnen, ohne dass die Kernfunktionen beeinträchtigt werden.
Wichtig: Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sonst grundlegende Funktionen wie Login oder Kursfortschritt nicht funktionieren würden. Alle anderen Cookie-Typen können Sie ablehnen.
Ihre Cookie-Einstellungen verwalten
Wenn Sie auf diesen Button klicken, werden alle Marketing- und Analyse-Cookies gelöscht. Ihre Entscheidung wird gespeichert und beim nächsten Besuch berücksichtigt. Die Plattform bleibt voll funktionsfähig.
Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser
Sie können Cookies auch direkt in Ihrem Browser verwalten. Die meisten Browser bieten Optionen, um:
- Alle Cookies zu blockieren
- Nur Drittanbieter-Cookies abzulehnen
- Cookies nach jeder Sitzung automatisch zu löschen
- Ausnahmen für bestimmte Webseiten festzulegen
Die genaue Vorgehensweise hängt von Ihrem Browser ab. Suchen Sie in den Einstellungen nach "Cookies" oder "Datenschutz". Bei Firefox finden Sie dies unter "Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit", bei Chrome unter "Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies".
Wie lange speichern wir Cookies?
Das hängt vom Cookie-Typ ab. Manche existieren nur während Ihrer Sitzung und verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Andere bleiben länger – etwa funktionale Cookies, die Ihre Präferenzen für bis zu 12 Monate speichern.
Marketing-Cookies haben typischerweise eine Lebensdauer von 30 bis 90 Tagen. Danach müssen sie erneuert werden, sonst verfallen sie automatisch.
Sie können jederzeit alle gespeicherten Cookies in Ihrem Browser löschen. Das setzt Ihre Präferenzen zurück, beeinträchtigt aber nicht Ihre gespeicherten Kursdaten auf unserem Server.
Drittanbieter-Cookies
Einige Cookies stammen nicht direkt von uns, sondern von Diensten, die wir einbinden – beispielsweise Video-Player oder Analyse-Tools. Diese Anbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien.
Zu unseren Drittanbietern gehören möglicherweise: Analyse-Plattformen zur Messung der Nutzung, Video-Hosting-Dienste für eingebettete Lektionen, und Werbenetzwerke für zielgerichtete Kampagnen. Wir wählen Partner sorgfältig aus und achten auf deren Datenschutzstandards.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir passen diese Seite gelegentlich an – etwa wenn wir neue Technologien einsetzen oder rechtliche Anforderungen sich ändern. Wesentliche Änderungen kündigen wir auf unserer Webseite an.
Die letzte Aktualisierung erfolgte im Februar 2025. Wir empfehlen, diese Seite hin und wieder zu besuchen, um über unsere Praktiken informiert zu bleiben.
Fragen zu unseren Cookies?
Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Nutzung erfahren möchten oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns gerne.
E-Mail: contact@avarionivo.com
Telefon: +49 2273 910000
Adresse: Bornheimer Str. 136, 53119 Bonn, Deutschland