Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

avarionivo
Bornheimer Str. 136
53119 Bonn, Deutschland
Telefon: +49 2273 910000
E-Mail: contact@avarionivo.com

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen – transparent und ohne Umschweife.

2. Grundsätzliches zur Datenverarbeitung

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst. Das ist technisch notwendig und passiert bei praktisch jeder Website im Internet.

Welche Daten erfassen wir automatisch?

  • IP-Adresse Ihres Geräts
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
  • Browsertyp und verwendete Version
  • Betriebssystem Ihres Geräts
  • Aufgerufene Seiten auf unserer Website
  • Verweisende Website (Referrer-URL)

Diese Daten werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und dienen ausschließlich technischen und statistischen Zwecken.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website)

3. Datenerhebung durch Kontaktformulare

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten. Das ist notwendig, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren.

Folgende Daten werden dabei verarbeitet:

  • Ihr Name
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihre Telefonnummer (falls angegeben)
  • Ihre Nachricht und alle weiteren freiwillig mitgeteilten Informationen
  • Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme

Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Sobald die Kommunikation abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten gelöscht.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen)

4. Datenverarbeitung bei Programmanmeldungen

Wenn Sie sich für eines unserer Bildungsprogramme anmelden, erheben wir zusätzliche Daten, die für die Durchführung des Programms erforderlich sind.

Bei Anmeldung verarbeiten wir:

  • Vollständiger Name und Geburtsdatum
  • Postanschrift
  • Telefonnummer und E-Mail-Adresse
  • Bildungsabschlüsse und beruflicher Werdegang
  • Zahlungsinformationen (werden verschlüsselt an unseren Zahlungsdienstleister übermittelt)
  • Angaben zur Motivation und Vorkenntnissen

Diese Informationen benötigen wir, um das Vertragsverhältnis mit Ihnen abzuwickeln, Sie optimal zu betreuen und die Qualität unserer Programme sicherzustellen.

Nach Abschluss des Programms bewahren wir Ihre Daten für die gesetzlich vorgeschriebene Dauer auf – in der Regel zehn Jahre gemäß steuerrechtlicher Vorgaben. Danach werden alle personenbezogenen Daten gelöscht.

5. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen oder Daten enthalten.

Welche Arten von Cookies nutzen wir?

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Technisch notwendige Cookies Grundlegende Funktionalität der Website Session oder bis zu 30 Tage
Funktionale Cookies Speicherung Ihrer Einstellungen Bis zu 12 Monate
Analyse-Cookies Verbesserung der Website-Performance Bis zu 24 Monate

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder deren Speicherung verhindern. Beachten Sie aber, dass einige Funktionen unserer Website dann möglicherweise nicht mehr vollständig nutzbar sind.

6. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre Daten gehören Ihnen. Wir geben sie nur dann an Dritte weiter, wenn es unbedingt notwendig ist.

Datenverarbeitung durch Dienstleister:

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Angebote unterstützen. Dazu gehören:

  • Hosting-Anbieter für die Bereitstellung unserer Website
  • E-Mail-Versanddienstleister für die Programm-Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Zahlungen
  • Buchhaltungssoftware für die steuerrechtliche Dokumentation

Alle diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Sie dürfen die Daten nicht für eigene Zwecke nutzen.

Alle Auftragsverarbeiter haben Verträge nach Art. 28 DSGVO mit uns abgeschlossen und sind auf die Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

7. Datenübermittlung in Drittländer

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Einzelfällen kann es vorkommen, dass Dienstleister außerhalb der EU eingesetzt werden.

In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist – entweder durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Stand Januar 2025 nutzen wir keine Dienste, die eine regelmäßige Datenübermittlung außerhalb der EU erfordern. Sollte sich das ändern, werden wir Sie hier transparent darüber informieren.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Hier ein Überblick:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir informieren Sie dann kostenlos über die verarbeiteten Daten, die Verarbeitungszwecke und alle weiteren relevanten Informationen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Falls gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen. Wir setzen das umgehend um.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Das gilt besonders, wenn die Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr benötigt werden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv verarbeiten.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten – etwa um sie zu einem anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Wenn wir Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen dann, ob schutzwürdige Gründe vorliegen, die eine weitere Verarbeitung rechtfertigen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@avarionivo.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats.

9. Speicherdauer der Daten

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Vorgaben es verlangen.

Konkrete Speicherfristen:

  • Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung plus 6 Monate (für mögliche Rückfragen)
  • Vertragsunterlagen: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Rechnungen: 10 Jahre (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Server-Logfiles: 7 Tage (zur Gewährleistung der IT-Sicherheit)

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Gründe einer Löschung entgegenstehen.

10. Sicherheit der Datenverarbeitung

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Verschlüsselte Datenbanken für sensible Informationen
  • Regelmäßige Backups zur Datenwiederherstellung
  • Sichere Passwortrichtlinien für alle Zugänge
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Wir passen unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich dem Stand der Technik an und überprüfen sie regelmäßig.

11. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständig für uns ist die Datenschutzbehörde von Nordrhein-Westfalen:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnorts oder Arbeitsplatzes wenden.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen.

Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website abrufbar. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: contact@avarionivo.com

Telefon: +49 2273 910000

Post: avarionivo, Bornheimer Str. 136, 53119 Bonn

Wir antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden und helfen Ihnen gerne weiter.